Neue Produktwelten entdecken

Reputation neu definiert

Risiken anders sehen

Nur veröffentlichte Informationen wirken

Nachhaltigkeit hat zunehmend auch eine rechtliche Tragweite, die sich aus verschiedenen Nachhaltigkeitsnormen und -gesetzen ergibt. Beispiele sind die EU-Taxonomie ökologisch nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das Entgelttransparenzgesetz und die gesetzlichen Regelungen zur Verhinderung von Diskriminierungen. Sie alle umfassen Handlungs-, Sorgfalts- und Ergebnispflichten, die von Unternehmen zu beachten sind.

Unternehmen, die Wert auf eine gute Nachhhaltigkeitsbewertung, müssen alle wesentlichen Nachhaltigkeitsinformationen veröffentlichen. Bereits heute sind öffentlich zugängliche Richtlinien zu den wesentlichen Nachhaltigkeitsbelangen ein wichtiger Faktor für ein gutes ESG-Rating. Auch in den neuen europäischen Berichtsstandards ESRS müssen Nachhaltigkeitsrichtlinien künftig detailliert dargestellt werden.

Für die Erstellung und das effiziente Management der Nachhaltigkeitsrichtlinien hat kap N ein kompaktes Angebot: Wir unterstützen bei der Entwicklung von ESRS-konformen Policies (u.a. zu Diversiät, Arbeitnehmerrechten, Menschenrechten, Sorgfaltspflichten in der Lieferkette, Code of Conduct, Produktverantwortung, Dialog mit Anspruchsgruppen) und begleiten die Implementierung der Richtlinien im Unternehmen.

Die Dokumentation und Pflege der Richtlinien erfolgt im kap N Publisher. Das Modul „Policy Papers“ ist ausgelegt für die Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung der unternehmenseigenen Richtlinien. Das Modul bietet:

  • Differenzierte Erfassungsrechte
  • Revisionssichere Dokumentation
  • Professionelles Layout im eigenen Corporate Design
  • Typografische Gestaltung oder imagebetontes Layout
  • Druckfähiges PDF (Digital, Offset)

Dialog mit Anspruchsgruppen über Nachhaltigkeitsthemen

Die nichtfinanzielle Berichterstattung schafft eine Basis für den Dialog und die Kommunikation mit denjenigen, die vom Handeln des Unternehmens direkt oder indirekt betroffen sind – den Stakeholdern oder Anspruchsgruppen.

Von Stakeholder-Dialogen profitieren alle Seiten gleichermaßen. Unternehmen helfen Sie, das eigene Denken einem Realitätscheck zu unterziehen, neue Entwicklungen und Trends oder auch Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen. Mitarbeitenden, Lieferanten, Kundinnen und Kunden, Verbrauchern, zivigesellschaftlichen Akteuren eröffenen Dialogangebote nicht nur einen direkten Weg, Ihre Anliegen einzubringen, sondern sie helfen bisweilen auch, unternehmerische Entscheidungen besser nachzuvollziehen.

 

Stakeholder-Dialog im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse der Nassauischen Sparkasse

Zielgerichtete Kommunikation im Ratingprozess

Institutionelle Anleger, aber zahlreiche andere Asset-Manager, berücksichtigen Nachhaltigkeitsrichtlinien bei ihren Investments. Unternehmen und Finanzunternehmen mit einem guten Nachhaltigkeitsrating erweitern ihre Investorenbasis und können zudem vom wachsenden Green-Finance-Markt profitieren.

Internationale Nachhaltigkeitsratingagenturen, wie MSCI ESG, ISS ESG, Morningstar-Sustainalytics oder Moody’s ESG, analysieren die Nachhaltigkeitsperformance von Unternehmen anhand individueller Kriterien. Für die Bewertung werden in erster Linie veröffentlichte Unternehmensinformationen herangezogen.

Alle Ratingagenturen passen ihre Bewertungsmaßstäbe dynamisch an die Nachhaltigkeitsentwicklungen im Markt und in der Regulatorik an. Für Unternehmen heißt das: Wer sein Nachhaltigkeitsrating verbessern oder ein gutes ESG-Rating absichern will, muss zum einen die Nachhaltigkeit im Unternehmen konsequent weiterentwickeln und zum anderen seine Leistung  effektiv und adressatengerecht kommunizieren. Je mehr und je bessere Informationen ein Ratinganalyst berücksichtigen kann, desto besser kann eine Bewertung ausfallen.

Die grundlegende Informationsquelle ist und bleibt ein transparenter, gut strukturierter Nachhaltigkeitsbericht. Darüber hinaus müssen jedoch spezifische und bisweilen detaillierte Informationsbedürfnisse der Ratingagenturen bedient werden.

kap N unterstützt seine Kunden bei der Optimierung des ESG-Ratings. Mit dem Modul „ESG-Ratingbericht“ im kap N Publisher helfen wir, Informationen passgenau für verschiedene Ratings aufzubereiten, evtl. inhaltliche Lücken zu identifizieren, den Prozess der Datenbeschaffung im Unternehmen zu kanalisieren und intern zu dokumentieren.

Mit Expertise mehr erreichen

Über kap N haben Sie Zugang zu unserem Netzwerk für Qualität in der Nachhaltigkeit, „QuiN“. Darin sind in ihrem jeweiligen Fachgebiet führende Experten vernetzt, die gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen für alle Anforderungen einer nachhaltigen Geschäftstätigkeit entwickeln.

kap N hat das QuiN-Netzwerk ins Leben gerufen, um die Grundlagen für eine qualitativ hochwertige Berichterstattung zu Nachhaltigkeits- und Transformationsleistungen von Unternehmen zu verbessern. Denn aussagekraftige Daten stärken die Orientierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.

Das QuiN-Netzwerk ist ein atmendes System. Es folgt den Prinzipien der Offenheit und Kollaboration, des voneinander Lernens und der gegenseitigen Wertschätzung unterschiedlicher  Expertisen. Die Unterstützungsangebote des Netzwerks werden laufend auf die Anforderungen aus Regulatorik, Politik und Gesellschaft überprüft. Kompetenzen, Expertisen und Erfahrungen werden bei Bedarf erweitert oder neu zusammenstellt. kap N Kunden steht die Mitwirkung im QuiN-Netzwerk sowie der exklusive Zugang zu einzelnen kap N Softwarelösungen offen.